• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Deutsch
  • English

RAL Gütegemeinschaft Anti-Graffiti

  • Gütegemeinschaft
    • Aktuelles
    • Historie
    • Zielsetzung
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Kosten
  • Gütezeichen
  • Dienstleistung
    • Übersicht
    • Räumliche Anordnung
    • Prüfinstitute
  • Produkte
    • Anti-Graffiti-Systeme (AGS)
    • AGS 1 (ehemals permanent + semipermanent)
    • AGS 2 (ehemals temporär)
    • AGS 3 (Spezialapplikation)
    • Reiniger
  • Verfahren
    • Anti-Graffiti-Schutz
    • Graffitientfernung
    • Reinigungstechniken auf ausgewählten Untergründen
      • WDVS-Fassaden
    • Gerätetechnik
    • Regelwerk
  • Service
    • Qualitätsstandard
    • AGS Listung 2022
    • Hilfe für Ausschreibungen (Architekten/Planer)
    • Schadensmeldung
    • Download
  • Kontakt
    • Impressum
  • Datenschutz

Anti-Graffiti-Systeme (AGS)

Einteilung von AGS nach Dr. Kupfer

Anti-Graffiti-Systeme (AGS)

  1. Definition

Für die Entfernung von Graffiti stehen unterschiedliche Reinigungstechniken zur Verfügung. Die Effektivität dieser Techniken wird durch die Art der Farbschmiererei und die Eigenschaften des betroffenen Untergrunds bestimmt. Durch eine vorhergehende Behandlung des Untergrunds kann die Reinigungseffektivität verbessert werden. Die für diese Behandlung verwendeten Materialien werden Anti-Graffiti-Systeme (AGS) und zusammen mit dem dazu festgelegten Reinigungsverfahren als Gesamtverfahren Graffitiprophylaxe genannt.

  1. Dauerhaftigkeit und Herstellung

Bleibt die durch die Behandlung mit einem AGS erreichte verbesserte Reinigungseffektivität nach der ersten Farbentfernung erhalten, werden die AGS als dauerhaft bezeichnet. Verliert man die verbesserte Reinigungseffektivität bei der ersten Farbentfernung gehören die AGS in die  Kategorie der nichtdauerhaften Systeme. Derartige Materialien sind auch als Opfersysteme bekannt.

Für die Aufbringung von AGS sind technisch zwei Varianten zu unterscheiden. Mit dem Begriff Normalauftrag wird die Verfahrensweise charakterisiert, die eine unter den üblichen Klimabedingungen auch im Außenraum mögliche Applikation des AGS umfasst. Dagegen wird der Begriff Spezialauftrag für die Fixierung von AGS unter besonderen industriellen Bedingungen (z. B. erhöhte Temperatur) verwendet.

 

Klasse Verhalten nach der Reinigung Herstellung
AGS 1 Dauerhaft Normalauftrag
AGS 2 Nichtdauerhaft Normalauftrag
AGS 3 Dauerhaft Spezialauftrag

 

  1. Wirkprinzip

Anti-Graffiti-Systeme unterscheiden sich ihrem Wirkprinzip. Den unmittelbaren Kontakt von Farbmitteln mit dem Untergrund kann man durch eine Trennschicht verhindern. Dazu wird auf der Untergrundoberfläche eine für die Farbmittel undurchlässige einheitliche Schicht aufgebracht. Im Gegensatz dazu ist bei ausreichender Porosität des Untergrunds die Einbringung einer Imprägnierung möglich, die der behandelten Untergrundoberfläche hydrophobe und/oder oleophobe Eigenschaften verleiht. Ähnlich wie bei der Trennschicht ist durch diese Behandlung die gewünschte Verbesserung der Reinigungseffektivität erzielbar.

Bei der Klassifizierung marktüblicher Produkte zur Graffitiprophylaxe sind auch  Hybridsysteme zu berücksichtigen.

Klasse Unterklasse Wirkprinzip
AGS 1 AGS 1-1 Beschichtung
AGS 1-2 Imprägnierung
AGS 1-3 Beschichtung/Imprägnierung
AGS 2 AGS 2-1 Beschichtung
AGS 2-2 Imprägnierung
AGS 2-3 Beschichtung/Imprägnierung
AGS 3 AGS 3-1 Beschichtung

Primary Sidebar

  • Gütegemeinschaft
    • Aktuelles
    • Historie
    • Zielsetzung
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Kosten
  • Gütezeichen
  • Dienstleistung
    • Übersicht
    • Räumliche Anordnung
    • Prüfinstitute
  • Produkte
    • Anti-Graffiti-Systeme (AGS)
    • AGS 1 (ehemals permanent + semipermanent)
    • AGS 2 (ehemals temporär)
    • AGS 3 (Spezialapplikation)
    • Reiniger
  • Verfahren
    • Anti-Graffiti-Schutz
    • Graffitientfernung
    • Reinigungstechniken auf ausgewählten Untergründen
      • WDVS-Fassaden
    • Gerätetechnik
    • Regelwerk
  • Service
    • Qualitätsstandard
    • AGS Listung 2022
    • Hilfe für Ausschreibungen (Architekten/Planer)
    • Schadensmeldung
    • Download
  • Kontakt
    • Impressum
  • Datenschutz

KONTAKT

Gütegemeinschaft Anti-Graffiti e.V.
General Pape Straße 2
D-12101 Berlin
Telefon: +49 30 4700 – 3371
Fax: +49 30 4700 – 3373
Email: office@anti-graffiti-verein.de

Footer

über uns

Die Gütegemeinschaft Anti-Graffiti e.V. ist ordentliches Mitglied des RAL, Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. Diesem Verein gehören mehr als 130 weitere Gütegemeinschaften als ordentliche Mitglieder an.

Aktuelles

Neue Informationen

Dienstleistung

  • Übersicht
  • Räumliche Anordnung
  • Prüfinstitute

AGS Liste 2023

Listung2023

Qualitätsstandard 2023

Grundlagen der Graffitibekämpfung

KONTAKT

Gütegemeinschaft Anti-Graffiti e.V.
General Pape Straße 2
D-12101 Berlin
Telefon: +49 30 4700 – 3371
Fax: +49 30 4700 – 3373
Email: office@anti-graffiti-verein.de

Bürozeiten: 12:00 – 17:00 Uhr

Copyright © 2017 Gütegemeinschaft Anti-Graffiti e.V. All Rights Reserved.

Kontakt|Impressum|Sitemap
Scroll Up
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen